Die Betreuung von Menschen, die an Aids erkrankt sind, gehört seit dem Bestehen der Berliner Aids-Hilfe e.V. zu einem Schwerpunktbereich unserer Arbeit.
In der Ausnahmesituation eines Krankenhausaufenthaltes stehen MitarbeiterInnen jeden Dienstag für ein persönliches Gespräch auf den HIV-Schwerpunktstationen des Vivantes Auguste Viktoria-Klinikum (AVK) und der Charité im Campus Virchow-Klinikum den PatientInnen zur Seite.
Ein Modell der Zusammenarbeit zwischen diesen Kliniken und der Berliner Aids-Hilfe e.V. ist auch die Gruppenbetreuung durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die FREUNDE IM KRANKENHAUS (FriKs).
Beim sonntäglichen Café Viktoria im AVK bieten die FriKs für PatientInnen und deren Besucher die Möglichkeit, in lockerem Rahmen mit anderen PatientInnen, Gästen und den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der BAH bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen und einander kennen zu lernen.
Im Rahmen des Café Viktoria treten regelmäßig Künstler auf und erfreuen die Patientinnen und Patienten mit ihrem Können.
Der Einsatz der FriKs ist auf die Zeit des Krankenhausaufenthaltes begrenzt. Auf Wunsch wird aber eine ehrenamtliche emotionale Begleitung für die Zeit nach der Entlassung vermittelt.
Oft sind es doch die kleinen Dinge, wie z.B. ein Buch vorlesen, begleitet zum Kiosk zu gehen oder in netter Runde Kaffee und Kuchen genießen, die den Aufenthalt im Krankenhaus etwas auflockern und abwechslungsreicher machen. Manche möchten einfach gern einmal wieder in private Kleider schlüpfen oder einen Spaziergang machen, wobei die FriKs gern behilflich sind.
VIVANTES – Auguste Viktoria-Klinikum
"Café Viktoria"
sonntags 14:00 bis 16:00 Uhr
Haus 12, Aufenthaltsraum Station 12 B
Unser Beratungsangebot im Krankenhaus finden Sie hier.