Zu unseren Kernangeboten gehört die persönliche Beratung zu allen Fragen rund um HIV und Aids.
Wir beraten seit mehr als 25 Jahren: in unseren Beratungsräumen, im Krankenhaus, im Gefängnis, im Internet und, wenn notwendig, auch zu Hause. Auf Wunsch anonym, immer kostenlos und durch ein erfahrenes BeraterInnenteam.
Beratung zu HIV und Aids, Übertragungswegen und -risiken, sexuell übertragbaren Infektionen (STI), Krisen und Ängsten, Unterstützungsmöglichkeiten in Notlagen, Stiftungsanträgen
Montag | 12:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 12:00 - 14:30 Uhr |
Donnerstag | 12:00 - 15:00 Uhr |
Freitag | 12:00 - 15:00 Uhr |
Beratung für schwule Männer:
Donnerstags 12 bis 15 Uhr
Für MigrantInnen zu sozial- und aufenthaltsrechtlichen sowie psychosozialen Fragen (auch auf englisch, französisch, polnisch, russisch, rumänisch; andere Sprachen nach Vereinbarung):
Montag 12.00 bis 16.00 Uhr und
Donnerstags 12 bis 16 Uhr
Beratung für Frauen und Trans*:
Beratung, Gruppenangebote für Frauen / Kinder mit HIV/Aids, Trans*
Montags 13.30 bis 16 Uhr
Die ausführlichen Angebote für Frauen finden Sie hier.
Für sozialrechtliche Fragen (Leistungen, Anträge, Widersprüche, arbeitsrechtliche Fragen):
Dienstags 12 bis 16 Uhr
Für Fragen zu ART und medizinischen Fragen bei HIV und Aids:
Nach Vereinbarung: 030 / 88 56 40 - 24 (Jens Ahrens)
Für Rentenfragen, insbesondere Widersprüche gegen Rentenbescheide:
Terminvergabe in der Sozialrechtsberatung
Rechtsberatung
Terminvergabe in der allgemeinen Beratung
Schuldnerberatung
Terminvergabe in der allgemeinen Beratung